OSZ-Banner


Newton'sches Gesetze

In der vorletztwn Stunden hatten wir untersucht, woran man das Wirken von Kräften erkennen kann. Dazu hatten wir mit einer Eisenstange auf einen Karton eingeschlagen. Wir erkannten, dass es Verformungen gab und das der Karton zur Seite flog.
Er gibt also 2 Wirkungen von Kräften:
1. Verformung und
2. Beschleunigung
Daraus leiteten Wir die beiden ersten Newton'schen Gesetze her:

1. Newton'sches Gesetz (Trägheitsgesetz)

Ein Körper ändert seinen Bewegungszustand nur, wenn auf ihn Kräfte wirken.

2. 2. Newton'sches Gesetz (Aktionsprinzip)

Die Änderung des Bewegungszustandes ist proportional zur bewegenden Kraft.

F=m•a

Experiment zum 3. Newton'sches Gesetz (Wechselwirkungsgesetz)

Ziel des Versuchs

Untersuchung des Wechselwirkungsgesetzes (3. Newtons Gesetz): „Wirkt ein Körper auf einen anderen Körper mit einer Kraft, so übt der andere Körper eine gleich große, aber entgegengesetzte Kraft aus.“

Materialien:

• zwei Skateboards
• 2 Personen
• Robustes Seil

Versuchsaufbau:


Zeichnung des Versuchsaufbaus (Herr Ecker)


Beide Personen stellen sich jeweils stabil auf ein Skateboard.
Das Seil wird zwischen den beiden Personen gespannt, wobei jede Person ein Ende hält.
Die Skateboards sollten in entgegengesetzte Richtungen ausgerichtet sein.

Versuchsdurchführung:

Person A zieht am dem Seil und Person B hält das Seil nur fest.
Beobachte, wie Person B darauf reagiert. Und welche Richtung sich beide bewegen
Wiederhole den Versuch, indem diesmal Person B an dem Seil zieht und Person A hält das Seil nur fest.
Optional: Variiere die Masse der Personen oder die Stärke der Kraft, die ausgeübt wird.

Versuchsbeobachtung:

Beide Personen bewegenden sich aufeinander zu, wenn eine von ihnen am Seil zieht.
Die Bewegung erfolgt in entgegengesetzten Richtungen, unabhängig davon, welche Person die Kraft ausübt.
Die Geschwindigkeit oder Beschleunigung hängt von der Masse der Personen ab.

Versuchserklärung:

Das Experiment zeigt das Wechselwirkungsgesetz:
Wenn Person A eine Kraft auf Person B ausübt (durch das Ziehen am Seil), übt Person B eine gleich große, entgegengesetzte Kraft auf Person A aus.
Die Bewegungen der Personen sind durch die Masse und Reibung unterschiedlich. Die leichteren Personen beschleunigen stärker.

Fazit:

Das Experiment bestätigt, das Kräfte immer paarweise auftreten. Aktion und Reaktion.
Die beobachteten Bewegungen der Personen auf den Skateboards entsprechen dem 3. Newtonschen Gesetz.

Erstellt durch Anna mit kleinen Änderungen durch Herrn Ecker 26.11.24

Zurück zur Kursübersicht