Kursleitung: Herr Ecker
Diese Seiten enthalten Inhalte des Grundkurses.
Aufladung esines Kondensators (als Modell), Herleitung der Arbeit im homogenen Feld 9.1.25
Messung von Stromstärke und Spannung mit digitalen Sensoren 16.1.25
Die elektrische Spannung, Feldstärke im homogenen Feld 17.1.25
Kapazität des Kondensators 23.1.25
Herleitung des Stromes der Kondensatoraufladung 30.1.25
Messung von Strom und Spannung beim Laden und Entladen des Kondensators 31.1.25
Herleitung der Energie des Kondensators 13.2.25
Kondensator mit Dielektrikum Versuch und Herleitung 14.2.25
Einführung Magnetismus 20.2.25
Örsted-Versuch und Magnetfeld einer Spule 27.2.25
Magnetische Flussdichte B, Parallele stromdurchflossene Leiter 28.2.25
Messung der magnetischen Flussdichte B einer Spule ohne und mit Eisenkern 6.3.25
Lorentzkraft auf Leiterschleife, Aufbau und Funktion einer Elektronenstrahlröhre 13.3.25
Wirkung der Lorentzkraft auf einzelne Elektronen 14.3.25
Herleitung der Lorentzkraft und der Geschwindigkeit der Elektronen in der Röhre 20.3.25
Elektronen in gekoppelten Feldern 27.3.25
Versuch mit dem Fadenstrahlrohr zur spezifischen Ladung des Elektrons 28.3.25
Leiterschaukel im Magnetfeld 3.4.25
Herleitung der induzierten Spannung einer Leiterschaukel 10.4.25
Induktion durch Flächen- und B-Feld-Anderung, Induktionsgesetz 11.4.25
Induktionskochfeld und Wirbelstrombremse 9.5.25
Klausur 15.5.25
Serviceteil
Zu den Hausaufgaben und Übungen
Formelsammlung
Anleitungen
Linksammlung